Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

TB Kassel I: Layout-Planung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 10, 11, 12  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (Archiv)
TB Kassel I: Zugorga im Bahnhof/Gleisbild :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Dez 2008 20:15    Titel: Schleusengleis nach M.... Antworten mit Zitat

Schleusengleis nach M-Gleis kannst Du komplett in M-Gleis bauen. Einzig eine allpolige Trennung ist auf beiden Seiten notwendig, da systembedingt nur Wechselstromtriebfahrzeuge in Dein Land einfahren können. Aus diesem Grund reicht im Übrigen auch eine zweipolige Schleusung völlig aus, da Gleichstromfahrzeuge weder geschleust werden können, noch müssen.

Identisches gilt im Übrigen für Schleusungen zu reinen GS-Strecken. Da hier ohnehin kein Mittelleiter vorhanden ist, reicht auch hier die Schleusung von nur zwei Polen aus. Damit ist nun lediglich zwischen St. Petersburg und Pierrenbroich eine dreipolige Schleusung erforderlich. Ich habe meine Schleusengleisschaltungen dem Bedarf auch bereits angepasst, damit keine Relais unnötig verbaut werden.

Pierre
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 18 Dez 2008 0:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Claus,

auch wenn der Plan noch nicht ganz fertig ist: kannst Du ihn mir dennoch zumailen? Am besten Hannes und Felix gleich mit in den Verteiler.

Außerdem müssen wir uns bei den Plänen jetzt überlegen, wie wir gleichzeitige Planung an mehreren verschiedenen Orten zugleich in den Griff bekommen. Mein Vorschlag: der Dateiname sollte aus Ausgangsplan und Fertigstellungszeit bestehen, zum Beispiel "TB11_2008-12-03-2230_2008-12-17-1703.tra". Der Plan, der dann darauf aufbaut, wäre zum Beispiel "TB11_2008-12-17-1703_2008-12-18-0901.tra".

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Dez 2008 2:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die andere Alternative wäre, das jeder sein Land einzeln Plant und von einer Zentralen stelle z.B. Felix die Teile dann zusammen setzt.
Ich werde bei mir am Plan noch mehr rumbasteln.
Momentan habe ich im Plan mal 3 Layer belegt (25 für unten, 26 für die Rampen, 27 für Oben (geplant)).
Damit kann man das dann eigentlich auch wieder zusammen setzen.

Ich mail euch mal den aktuellen Stand.

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 9:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

Jetzt, wo es auf das Finale zugeht scheinen sich leider die Befürchtungen der "Freestyle-Fraktion" zu bestätigen...
Während von den Stücklistenfetischisten bereits in der frühsten Findungsphase Tag für Tag exakt abgezählte Gleispläne, die natürlich wie prognostiziert mittlerweile keinerlei Relevanz mehr haben, publiziert wurden, scheint ausgerechnet ihnen (wie ebenfalls prognostiziert) jetzt, wo es drauf ankommt die Kreativität auszugehen!

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
...auch, wenn andere meinen, solche Listen würden die Kreativität behindern; am Ende ist es immer besser, Gleise zu verlegen, die vorhanden sind, anstatt solcher, die man sich gerne wünscht.

So so...
Diese These scheint sich ebenfalls nicht zu bewahrheiten.
Wie man jetzt sieht, ist es durch aus auch möglich, sich in der Ideen-Entwicklung etwas auszudenken, auch wenn einiges von dem dafür benötigten Material noch angeschafft werden muss.

Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich jedenfalls feststellen, das der rechte Teil des Raums, der "Freestylisten" sorgfältiger, origineller und intensiver durchgeplant ist, als der linke Teil, in dem in erster Linie die anfangs kaum zu bremsenden "Stücklistinisten" zuständig sind!
Schon merkwürdig, wenn nicht sogar bezeichnend... Rolling Eyes

Da aber aus dieser Ecke offensichtlich auch nach mehrmaliger "Einladung" kein weiteres Planungsengagement zu erwarten zu sein scheint, habe ich mal eben wieder zum Bleistift gegriffen und versucht eine etwas elegantere und schwungvollere Streckenführung zu finden, die auch unseren neuen (jetzt feststehenden Platzbedürfnissen) Rechnung trägt.



Ich hoffe man kann das Konzept erkennen.
Sonst fragt bitte nach...

Vielleicht kann sich ja noch mal jemand der Computer-Planer mit diesem Entwurf in WinTrack auseinandersetzen... - noch ist es ja nicht zu spät... Wink

Grüsse aus Kassel

Flo

PS: Die Pfeile sollen die "Dienst- und Besucherwege" darstellen.
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Flo,

Polter nicht so herum!

Die frühe Planerei war notwendig, wie sonst hätte ich von Ende Oktober an St. Petersburg aufbauen können?

Natürlich habe ich mich während dieser Zeit nicht mehr hauptsächlich um den Gesamtplan gekümmert (er war ja fertig), sondern habe mein eigenes Land vorbereitet. Ich kann halt nur sporadisch daran arbeiten und so wie es aussieht wird es auch erst pünktlich zum Packen fertig.


Über die Feiertage habe ich dann etwas Zeit, da kann man dann mal zusammentragen, was so aus den Plänen geworden ist.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

1. Das Flo-Gemälde ist zwar bahnbetrieblich wenig nutzbar,.Aber für alles andere, angefagen bei der BfAE-Positionierung gar nicht schlecht.
Konkret: Falls noch jemand vor hat, so was mit Gleisplan zu malen,
bitte bald sagen,
sonst ist das zwar schön aber zu spät.
2. gemäß Telefonat mit Flo:
Tendenziel werden dann die Volkswege -die mir von Weitem etewas üppgo erscheinen mit Flatterband auf passender Höhe (Betriebswege knöchel/ ansonten Erstklässlerschulterhoch) an Barhockern trassiert.
Barhocker hat Salzmann, Flatterband bringen ich und Nochwer(wardasnochmal) ,mit.
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fühle mich da persöhnlich angesprochen, Flo!

Aus deiner Sicht mag das so sein. Aber du solltest auch mal ins Kalkül ziehen, dass nich jeder so viel Zeit hat wie du!
Wir haben auch noch andere Verpflichtungen als das TB und haben deshalb unsere Planung weit nach vorne gezogen, da das sonst gar nicht gepasst hätte!

Auch solltest du bedenken, das es psychologisch nicht sehr sinnvoll ist, an einem Tag von "den Stücklisten Planern" einen Plan nach den Vorstellungen A zu verlangen und dann am nächsten Tag diesen wieder für "total bescheuert und unbrauchbar" zu halten und alles nochmal neu geplant haben zu wollen!
Wir sind keine Maschinen und auch nicht mit endlos viel Motivation ausgestattet.
Ich für meinen Teil habe mit den Vorbereitungen meines Bahnhofs einiges zu tuhen, damit der schnell ans Netz gehen kann.

Nebenbei haben wir auch die Mehrsystemstrecke in unseren Verantwortungsbereich gezogen, da wir da ja wirklich exact planen müssen.
Und wenn jetzt irgendwelche "Blind gemalten" Vorschläge kommen, wie es vielleich aussehen könnte, und somit das blaue vom Himmel vorschlagen und das dann gar nicht möglich ist, finde ich das höchst kontraproduktiv.

So.
Das musste mal raus!

Felix,
Der jetzt seinen Bahnhof weiter baut.
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Nopag hat folgendes geschrieben:
...Flatterband bringen ich und Nochwer(wardasnochmal) ,mit.


Ich war das. Habe hier noch eine knappe halbe Rolle. Da sollten noch ca. 20 - 30 Meter drauf sein.

Zu Peter:
Du sagst der Gleisplan war fertig - welchen meinst du denn damit?
Den zu deinem Bahnhof, oder den Plan der gesamten Anlage?
Das St. Petersburg fertig geplant ist, ist klar. Da sehe ich auch keinen weiteren Verbesserungsbedarf.

Mit der Streckenführung der MS-Strecke war ich allerdings bislang nicht so richtig glücklich, speziell was die Kehrschleifen betrifft...

Und wie war das mit dem von Felix entworfenem Bahnhof / Land von Johannes? Waren da die Gleise (insb. die Weichen) ebenfalls abgezählt?
Eine andere Frage: was soll mit der Fläche unterhalb der Zentrale geschehen?

Fragen über Fragen... Rolling Eyes

Zu Felix:
Ich möchte nur noch einmal daran erinnern, das ich seinerzeit, beim Versuch die sehr frühzeitigen Planungen etwas einzubremsen immer zu hören bekam: "Lass uns doch machen, wenn die Teilnehmerzahl und deren Material- und Platzbedarf feststeht, planen wir es halt alles noch mal um."
OK - so weit, so gut. Nur sehe ich jetzt, wo es drauf ankommt nichts mehr von diesen Ankündigungen.

Und wenn ich das richtig sehe, liegt die MS-Strecke auch nur zur Hälfte in euerm Verantwortungsbereich - der komplette rechte Teil, mit Pierrenbroich, der Ausfädelung und der Kehrschleife kann als fertig geplant betrachtet werden.

Und da ich mich aus bekannten Gründen nicht an einer computergestützten Planung beteiligen kann, bleibt mir nach wie vor nichts anderes übrig, als euch Experten darum zu bitten, sich erneut damit auseinanderzusetzen.

Eigentlich will ich nichts anderes als das, was ihr vorher immer angekündigt und versprochen habt!
Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger!

So - und das musste jetzt auch mal raus!

Flo
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ja! Johannes Bahnhof war zu großen Teilen nach vorhandenem Material geplant!

Und genau DU wolltest doch den Bereich rings um die Zentrale und meinen M-Gleis Bereich für evtl. "Startpackungs-M-Gleis-Dachboden-Mitbringer" frei lassen!
Und zudem: Soviel Platz, wie du es da eingezeichnet hast, ist da nach meinen Plänen (die mit deinen Maßen erstellt wurden) nicht vorhanden!
Da musste ich damals mit eurem Land und Michaels Bahnhhof schon ganz schön quetschen!

Ich würde mich freuen, wenn es einfach irgendwann einen "Schlusstrich" gibt wo es heitß: So wird es jetzt gemacht!

Man kann sich tot planen und wird nie die "perfekte" Streckenführung finden!
Immer wird einer ankommen und rummeckern.
Aber ab einem gewissen Punkt will ich wissen was Sache ist.
Es gibt schon noch genug ungewisse Punkte in Kassel.

Felix
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Felix hat folgendes geschrieben:
Ich würde mich freuen, wenn es einfach irgendwann einen "Schlusstrich" gibt wo es heitß: So wird es jetzt gemacht!


Absolut!
Aber eben erst dann, wenn die Rahmenbedingungen feststehen.
Deinem letzten Entwurf liegt zum Beispiel noch immer die Annahme zugrunde, das im GS-Land II ausreichend Platz für zwei Teilnehmer (Sven und Holger) vorzusehen ist, was ja jetzt gar nicht mehr aktuell ist.

Und meine obige Skizze soll übrigens selbstverständlich nicht als maßstäblicher Plan zu verstehen sein, sondern als Anregung, die Streckenführungen den aktuellen Fakten anzupassen.

Flo
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 23 Dez 2008 1:35    Titel: Antworten mit Zitat

Und weiter gehts...

Nachdem wir gestern Abend noch gemeinsam ein gutes Stück mit der Umplanung voran gekommen sind, habe ich mich heute noch einmal mit den Kehrschleifen und v.a. mit einer möglichen Streckenführung in Holgers Anlagenteil auseinander gesetzt.
Da ich bei Holger keine genauen Zahlen hatte, speziell was die grossen Radien betrifft, habe ich einfach mal drauf los gekrizzelt, wobei ich versucht habe den Bahnhof ähnlich der Skizze von Holger zu gestalten.


Da die Zeichnung diesmal aus einer Skizze zur der Kehrschleife mit der Lego-Rampe entstanden ist, stimmt die Maßstäblichkeit wahrscheinlich nicht überall ganz etakt.

Die Rampe für das Überwerfungsbauwerk bei der Ausfahrt / Kehrschleife zu Johannes wird mit Peters Lego-Pfeilern aufbebaut. Das sollte also flott von der Hand gehen. Die Steigung hat unter 2% - das sollte eigentlich für fast alle Züge zu schaffen sein.
Als "Notausgang" habe ich eine optionale "Abkürzung" angedeutet, so dass man den Bereich von und Johannes und schlussendlich auch zu Felix, völlig ebenerdig erreichen könnte.

Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 23 Dez 2008 6:23    Titel: Endlich mal ein Plan von Holgers Land... Antworten mit Zitat

Endlich mal ein Plan von Holgers Land. Das wurde jetzt aber auch mal endlich Zeit, daß dieser weiße Fleck im Gleisplan verschwindet.

Ich bin nun einmal gespannt, wieviel wir am Ende davon tatsächlich auch aufbauen werden. So ganz einfach wird das ja nicht, wenn ich sehe, was noch allein alles bei mir an offenen Baustellen in der Vorbereitung ist.

Wer hat schon alles für Kassel fertig? Selbst Peter noch nicht ganz, denn für ihn baue ich gerade noch mal elf Weichen um. Wenn das geschehen ist, werden alle kurzen Weichen im Bf St. Petersburg nach meinem Baumuster umgebaut sein. Ich denke mal, daß ich morgen Abend mit dem Stellpultbau anfange, die dafür benötigten Teile sind gestern endlich alle eingetroffen.

Pierre
Nach oben
Hannes



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 23 Dez 2008 11:09    Titel: Re: Endlich mal ein Plan von Holgers Land... Antworten mit Zitat

Trainspotters hat folgendes geschrieben:
Ich bin nun einmal gespannt, wieviel wir am Ende davon tatsächlich auch aufbauen werden. So ganz einfach wird das ja nicht, wenn ich sehe, was noch allein alles bei mir an offenen Baustellen in der Vorbereitung ist.

Ich bin nicht umsonst seit Anfang November beinahe täglich mit TB-Vorbereitung beschäftigt, vorletztes Wochenende waren das sogar 24h.

Trainspotters hat folgendes geschrieben:
Wer hat schon alles für Kassel fertig?

100% fertig, dürfte schwierig werden, aber inzwischen bin ich auf einem guten Weg. Gestern hab ich die Verkabelung der Module abschließen können, da muss ich jetzt teilweise nur noch die Kabel befestigen. Strom kommt auf allen Gleisen an, nur an ein paar Weichen muss ich noch etwas nacharbeiten. Im Stellpult hab ich etwa 20% der Verkabelung, wobei ich hier noch auf eine Conrad-Lieferung warte, die noch bis morgen kommen soll. Heute nachmittag werd ich schon weiter verlöten, was mein Material hergibt.

Hannes

_________________
Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg?
Nach oben
H0-Holger



Anmeldungsdatum: 30.10.2008
Beiträge: 112

denmark.gif
BeitragVerfasst am: 23 Dez 2008 12:06    Titel: Re: Endlich mal ein Plan von Holgers Land... Antworten mit Zitat

Trainspotters hat folgendes geschrieben:
Endlich mal ein Plan von Holgers Land. Das wurde jetzt aber auch mal endlich Zeit, daß dieser weiße Fleck im Gleisplan verschwindet.

Meine Idee war, nach meiner Ankunft beim Aufbau des MS-Landes zu helfen, bis ich anfangen kann, mein Land aufzubauen - bevor die Anschlußstelle zum MS-Land liegt, kann ich ja sowieso nichts bauen. Das Material für den Bahnhof ist abgezählt, und die Reste werden dann einfach für die Zufahrtsstrecke verbraten, daraus ergibt sich dann der Gleisplan (außer natürlich dem Bahnhof, dessen Gleisplan ja feststeht).

Im Kopf habe ich das ein bißchen anders, die Abstellgruppe (in Flos Plan oben rechts am Bahnhof) sollte geradeaus gehen (aufgrund des vorhandenen Materials ist es nach links abknickend nicht möglich), und die Kehrschleife soll in Fahrtrichtung rechts liegen, im Plan also nach unten.
Ob eine zweite Kehrschleife möglich ist, kann ich jetzt noch nicht sagen, dazu fehlt mir das Material. Evtl bringt der Conrad-Besuch heute Mittag noch etwas Material, aber ich wollte eigentlich nur unbedingt notwendige Kleinteile in der Apotheke kaufen, nicht ganze Sortimente - ich bin ja nicht Krösus.

Trainspotters hat folgendes geschrieben:
Wer hat schon alles für Kassel fertig?

Ich nicht, wer noch? Wink
Aber ein paar Stunden Löten und ein Probeaufbau sollten über Weihnachten zur Fertigstellung führen. Das Testen, Markieren und Einpacken der Fahrzeuge geht jetzt in die Endphase.

Gruß
Holger
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 23 Dez 2008 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner Hinweis: in St. Petersburg werden ja Weichendecoder im Gleisbett verbaut sein. Diese schalten die Weichen allerdings nur, wenn sie im Mittelleiterbetrieb mit der digitalen Stromversorgung verbunden sind. Im Zweischienenbetrieb sind sie stromlos und ACHTUNG im analogen Mittelleiterbetrieb dürfen sie nicht dem Umschaltimpuls ausgesetzt sein ACHTUNG! Analoge Lokomotiven mit Mittelschleifer dürfen also nur in den Bahnhofsgleisen die Richtung ändern, in den Weichenvorfeldern ist dies nicht erlaubt.

Zunächst ist das eine reine Vorsichtsmaßnahme, ich habe diesbezüglich eine Anfrage an Märklin gerichtet. Eine Antwort habe ich leider noch nicht und erwarte sie wegen der dichten Feiertagsfolge auch nicht mehr vor dem nächsten Treffen.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (Archiv) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 10, 11, 12  Weiter
Seite 7 von 12

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen